Unsere Ziele: Problemlösungen erarbeiten, Beschäftigungen sichern

Die IFD-Fachkräfte aus dem Bereich Sicherung von Arbeitsverhältnissen sind Spezialisten bei allen Fragen rund um die Sicherung eines bestehenden Arbeitsverhältnisses von schwerbehinderten bzw. gleichgestellten Arbeitnehmenden. Die Inanspruchnahme des IFD ist für Betroffene kostenlos. Die Fachkräfte unterliegen der Schweigepflicht.

Der BBD Berufsbegleitender Dienst im Kreis Neuss ist Träger des Integrationsfachdienstes im Auftrag des LVR-Inklusionsamtes.

Die Fachkräfte unterstützen und beraten Sie insbesondere bei:

  • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz mit Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten
  • der Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit nach z.B. Erkrankung
  • Fragen bezüglich innerbetrieblicher Maßnahmen/Umsetzung, Abmahnung oder bevorstehender bzw. drohender Kündigung
  • der stufenweisen Wiedereingliederung
  • Terminen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
  • zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten durch Leistungen der begleitenden Hilfen im Arbeitsleben, wie z.B. Jobcoaching, Beschäftigungssicherungszuschuss, technische Hilfen


Weitere Informationen finden Sie auch hier: Integrationsfachdienst Mönchengladbach-Neuss

 

Bei Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen gerne zur Verfügung:

 
Sabrina Keesen
Fachaufsicht
02131/5 68 57 0
 
Für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen
 
Claudia Baum
Diplom-Sozialpädagogin
02131/5 68 57-19
c.baum@ifd-neuss.de
 
Renate Danz
B.A. Soziale Arbeit
02131/5 68 57-13
r.danz@ifd-neuss.de
 
Bettina Süptitz
Diplom-Pädagogin
02131/5 68 57-12
b.sueptitz@ifd-neuss.de
 
Für Menschen mit seelischen Behinderungen/psychischen Erkrankungen
 
Mattias Rowold
Psychologe M.Sc.
02131/5 68 57-14
m.rowold@ifd-neuss.de
 
Philip Schneider
B.A. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
02131/5 68 57-16
p.schneider@ifd-neuss.de
 
Tanja Thies
Diplom-Heilpädagogin/Systemische Beraterin
02131/5 68 57-26
t.thies@ifd-neuss.de