Rund ums Arbeitsleben
Mit einem Team an Fachkräften mit unterschiedlichen Beratungs- und Unterstützungsschwerpunkten stehen wir arbeitssuchenden Menschen oder Arbeitnehmenden mit Behinderungen in allen Fragen rund um das Thema Berufstätigkeit/Teilhabe am Arbeitsleben zur Seite. Dies beginnt beim erfolgreichen Übergang von der (Förder-) Schule in den Beruf über die Entwicklung von beruflichen Perspektiven und eines passenden Bewerberprofils für eine gelingende Arbeitsaufnahme bis hin zur Begleitung am Arbeitsplatz mit Ziel der dauerhaften Arbeitsplatzsicherung.
In verschiedenen Arbeitsmarktfördermaßnahmen bereiten wir Sie auf das Berufsleben vor (Betriebliche Berufs-Bildung), unterstützen Sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz und begleiten Sie während der gesamten Maßnahmelaufzeit bis hin zur Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit (Unterstützte Beschäftigung).
In verschiedenen BMAS-geförderten Projekten, z.B. Budgetkompetenz-Initiative zum Budget für Arbeit und Ausbildung und Qualität im Betrieb geht es um regionale und bundesweite Entwicklungen zur Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung.
Der BBD Neuss ist Träger des Integrationsfachdienstes (IFD) im Auftrag des LVR-Inklusionsamtes und unterstützt und berät Menschen mit Schwerbehindertenstatus oder Gleichstellung insbesondere bei:
- Übergang von Schule in den Beruf in enger Abstimmung mit Schülern, Eltern und Lehrern
- Entwicklung beruflicher Perspektiven entsprechend der individuellen Fähigkeiten
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Suche nach der geeigneten Arbeitsstelle
- Unterstützung bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes und während der Einarbeitung
- Beseitigung von Schwierigkeiten am Arbeitsplatz (z. B. mit Kollegen und Vorgesetzten)
- Fragen zur Schwerbehinderung, zum besonderen Kündigungsschutz, begleitende Hilfen am Arbeitsplatz (z.B. Jobcoaching, Förderleistungen und Arbeitsplatzausstattungen)
Bei allen Beratungs-, Begleitungs- und Unterstützungsprozessen stehen immer Ihre Fähigkeiten als auch Wünsche ebenso im Vordergrund wie das Ziel, etwaige Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen und Probleme zu vermeiden, um so eine für Arbeitnehmende als auch Arbeitgeberseite gewinnbringende Situation zu schaffen.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Sabrina Keesen
Geschäftsführung und IFD-Fachaufsicht
02131/5 68 57-28
s.keesen@ifd-neuss.de